Häufig gestellte Fragen

Wegen welchen Krankheitsbildern kann ich die Praxis Dr. Bach kontaktieren?

Sie können uns prinzipiell mit allen Fragen zu Ihrer Gesundheit kontaktieren. Von der Vorsorgeuntersuchung bis hin zur Betreuung von Krebserkrankungen, wir helfen in allen Fällen weiter.

In akuten Lebensbedrohlichen Notfällen ist es sinnvoll sofort den Rettungsdienst zu verständigen. Was ein Notfall ist erfahren Sie hier: Notfälle

Zu welchen Untersuchungen muss ich “nüchtern” kommen?

Insbesondere für Ultraschalluntersuchungen des Bauchraumes ist “Nüchternheit” erforderlich. Die Qualität der Bilder und somit die Aussagekraft der Untersuchung soll so gut wie möglich sein. Bitte essen und trinken Sie mindestens 4 Stunden vor der Untersuchung nicht (ganz besonders kein Kaffee!). Wenn Sie keine andere Anweisung bekommen haben, dürfen Sie stilles Wasser trinken und Ihre normalen Medikamente einnehmen. Für die meisten Blutuntersuchungen ist Nüchternheit NICHT erforderlich.

Was ist ein normaler Blutdruck?

Der normale Blutdruck ist 120/80 mmHg, gemessen am Oberarm. Im Alter steigt der Blutdruck häufig, das soll aber nicht so sein. Die Faustformel der obere Blutdruck (Systole) soll 100 + Lebensalter betragen, ist gefährlicher Quatsch! Bluthochdruck ist eine eigenständige Erkrankung und ein wichtiger Risikofaktor für Atherosklerose.

Soll ich mich gegen Gürtelrose impfen lassen?

Jeder Mensch der Windpocken hatte, kann eine Gürtelrose bekommen. Bei der Windpockeninfektion “überleben” einige Viren in Nervengeflechten. Bei der Gürtelrose (Herpes Zoster) kommt es zu einer Art “Reaktivierung” dieser Viren und sie breiten sich dem Nerv entlang aus. Die Impfung hilft diese Ausbreitung zu unterbinden und ist für Risikopatienten und alle Menschen über 60 Jahre sinnvoll.

Für wen ist es sinnvoll eine umfangreiche Vorsorgeuntersuchung zu machen?

Der “Bedarf” an Vorsorge hängt zunächst vom persönlichen Risikoprofil des Einzelnen ab. Gesundheitliches Risiko ist auch für die Geschlechter unterschiedlich. Frauen sind es gewöhnt schon früh gynäkologischen Vorsorge in Anspruch zu nehmen, was sinnvoll ist. Männer haben viel früher ein Risiko für Herzkreislauferkrankungen und sollten in diesem Bereich früher untersucht werden. Für alle gilt, dass auch familieäre Risiken einbezogen werden müssen. Menschendie erstgradige Angehörige haben, die früh an einer relevanten Erkrankung gelitten haben, sollten sich auch rechtzeitig untersuchen lassen. Ab dem 45 Lebensjahr ist eine umfangreiche Vorsorgeuntersuchung generell zu empfehlen.